top of page

WEST-ÖSTLICHER DIVAN
Johann Wolfgang von Goethes Gedichtsammlung in musikalischer Interpretation

Was ist schwer zu verbergen?

Das Feuer!

Denn bei Tage verrät's der Rauch,

Bei Nacht die Flamme, das Ungeheuer.

Ferner ist schwer zu verbergen auch

Die Liebe; noch so stille gehegt,

Sie doch gar leicht aus den Augen schlägt.

Man stellt es unter'n Scheffel nicht.

Am schwersten zu bergen ist ein Gedicht;

Hat es der Dichter frisch gesungen,

So ist er ganz davon durchdrungen.

Hat er es zierlich nett geschrieben,

Will er, die ganze Welt soll's lieben.

Er liest es jedem froh und laut,

Ob es uns quält, ob es erbaut.

West-östlicher Divan ist eine von der Poesie des Persischen Dichters Hafis inspirierte Gedichtsammlung von Johann Wolfgang von Goethe. Dieses Werk hat die Musiker vom Ensemble angeregt, das gleichnamige Projekt ins Leben zu rufen, und Goethes Divan musikalisch zu interpretieren. Das Programm des „West-östlichen Divans“ umfasst Werke der persischen, aserbaidschanischen traditionellen Musik und Stücke der deutschen Komponisten der 16./17. Jahrhunderte wie Michael Praetorius, Heinrich Schütz und Johann Staden.

DIE GROßE SEIDENSTRASSE

eine Reise voller Ironie, Komik, Tragik

und Versöhnung vereint in einer Geschichte

Die Seidenstraße spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen den Völkern Europas und Asiens. Musik, Geschichten, religiöses und philosophisches Gedankengut begleiteten die Reisenden entlang der einst wichtigsten Handelsroute.
Basierend auf historischen Ereignissen wie dem Fall Konstantinopels und der Vertreibung der Juden und Araber aus Spanien spannt dieses Projekt einen musikalischen Bogen zwischen den Zentren des Geschehens und verbindet Venedig mit Istanbul, Granada mit Isfahan.

Begleitet von Monologen, Poesie persischer Dichter und Musik von Claudio Monteverdi, Guillaume Dufay und byzantinischen Komponisten vor und nach der Islamisierung Istanbuls ist es ein dramaturgisch und künstlerisch einzigartiges szenisches Projekt. Es thematisiert die Kommunikationsprobleme zwischen westlicher und östlicher Kultur, zeigt aber auch den gegenseitigen Respekt in der Neuzeit, trotz der politischen Konflikte. Das Projekt soll das gegenseitige kulturelle Verständnis fördern und dient als Anregung und Impuls für den Dialog in der modernen Gesellschaft.

EAST-SIDE STORY

Eine Symphonie von Freundschaft, Liebe und Harmonie

Man sagt, Musik verbinde Menschen über Grenzen hinweg und berühre ihre Herzen. Wir identifizieren uns mit ihr. In unserer „East Side Story” reflektieren wir die Macht der Musik. Ihre Entstehung gleicht einem großen Netzwerk, das sich über Generationen und Regionen hinweg bis in die Gegenwart erstreckt. Das Programm spielt in einer historischen Zeit großer Umbrüche zwischen westlichen und östlichen Kulturen und verbindet die Freundschaft zweier großer Frauen, Königin Elisabeth I. und Safiye Sultan, sowie englische Barockmusik mit osmanischer Hofmusik.

Das Ergebnis dieser historischen Reise ist ein interkultureller Dialog, geprägt von Kontrasten, Widersprüchen und großer Leidenschaft. Mit Kompositionen von Ali Ufki, John Dowland, Gazi Giray Khan und Anthony Holborne sowie der Poesie von William Shakespeare entsteht eine Verbindung zwischen Okzident und Orient. Diese wird durch den Klang wertvoller historischer Instrumente wie Balaban, Barockposaune, Bağlama und Renaissancelaute verstärkt.

ORIENT-EXPRESS

Eine exotische Reise von Paris nach Istanbul mit Anima Shirvani

COMING SOON

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
wir laden Sie ein zu einer musikalischen Reise voller Genuss und Unterhaltung! Stellen Sie sich vor, Sie besteigen den legendären Orient-Express, der nicht nur mit prunkvollen Abteilen und köstlichen Speisen lockt, sondern auch mit musikalischen Schätzen aus vergangenen Jahrhunderten und den Hits von heute!

Unser Ziel ist es, Ihnen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Spaß und guter Laune zu bereiten. Schnallen Sie sich also an und machen Sie sich bereit für eine musikalische Reise entlang dieser erlebnisvollen Strecke, bei der Sie garantiert nicht still sitzen können!

Orient Express Wikipedia.jpeg

Unser Konzertprojekt "ORIENT-EXPRESS" nimmt Sie mit auf eine rasante Reise entlang der Strecke zwischen Paris und Istanbul. Freuen Sie sich auf eine musikalische Mischung, die so bunt ist wie die Landschaften, die Sie durchqueren. Von französischen Chansons über Wiener Walzer und mitreißende balkanische Volkstänze bis hin zu faszinierenden osmanischen Hofliedern ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Wir freuen uns darauf, Sie an Bord zu begrüßen und Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Begleiten Sie uns auf dieser musikalischen Reise und erleben Sie den Orientexpress wie nie zuvor!

DER POET IN MIR

Ein Dialog zum Jubiläum des großen Meisters:

 Mehemmed Füzuli.

image.png

DIE SIEBEN FARBEN

des Mugams

Welche Rolle spielen Farben in unserem Alltag? Haben sie einen Einfluss darauf und wenn ja, welchen? Im Idealfall gleicht unser Alltag einem farbenreichen Orientteppich. Nach jedem schwarzen Faden folgt ein bunter, der uns zum Lachen, Weinen und Verlieben bringt. Jeder sucht sich einen Faden, der zu ihm passt. Dann lebt er oder sie sein Leben entlang dieses Fadens.

Teppich mit Faden_edited.png

So ist es auch mit dem Mugam oder Maqam, dessen jeder Modus wie ein Teppichmuster ist. Es ist so komplex und faszinierend, dass wir unsere Augen kaum davon abwenden können. Die Muster – Phrasen und Pausen einer Mugam-Melodie – imitieren den sich ständig verändernden Rhythmus der menschlichen Stimmung. Wenn wir doch durch Zufall zur Seite blicken, entdecken wir ein neues Muster. Und dann beginnt das Spiel von vorn.

I HAD A DREAM!

BIR ARZUM VAR!

Liebe, Leid und kulturelle Einheit
Eine musikalische Begegnung zweier Menschen

und einer Seele.

COMING SOON

bottom of page